Tecnología de presentación

Schmerz: Link zwischen Neurowissenschaften und klinischer Präsentation

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur

10.10.2025

In diesem Kurs wird der aktuelle Wissensstand zu den Schmerzwissenschaften vermittelt. Inhaltliche Schwerpunkte: Schmerzphysiologie und Mechanismen, die den einzelnen Symptomen zu Grunde liegen.

Inhalt
-Schmerzmodelle mit ihren Vor- und Nachteilen-Schmerzphysiologie, Mechanismen in Bezug auf ihre klinische Präsentation-Pharmakologie bei akuten und chronischen Schmerzen, Wirkungsmechanismen und Grundlagenphysiologie der Nebenwirkungen-physische Tests zur Untersuchung von Allodynie und Hyperalgesie, Interpretation der Resultate, insbesondere die Unterscheidung von primärer und sekundärer Hyperalgesie-Schmerzaufklärung anhand von Patient:innen-Beispielen mit akuten und chronischen Schmerzen-Erklärungsansätze in Bezug auf Wirkungsmechanismen von Managementstrategien bei chronischen Schmerzen
Anschlussmöglichkeiten
Dieser Kurs wird für das Modul Schmerz multidimensional und das CAS Schmerz Basic angerechnet.

Voraussetzung
-Ergotherapeut:in FH/HF-Pflegefachperson FH/HF-Physiotherapeut:in FH/HF-Gesundheitsfachperson in Public Health FH/HF-Weitere Gesundheitsfachperson FH/HF-Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache

Lernziele
Die Teilnehmenden
-kennen die Grundlagen der Anatomie des nozizeptiven Systems-verstehen die Physiologie von peripherer und zentraler Sensibilisierung, deren klinische Präsentation sowie den Unterschied zwischen funktionellen und strukturellen Veränderungen in Bezug auf Schmerz und können anhand dieses Wissens ein Mechanismen-basiertes Management ableiten-kennen die Zusammenhänge zwischen nozizeptiven und anderen Systemen, wie z.B. dem Immunsystem oder dem endokrinen System und deren Wirkung auf das Nervensystem-kennen die Wirkungsweise derwichtigsten Medikamentengruppen, die bei akuten und chronischen Schmerzen verschrieben werden-können praktische klinische Tests zur Unterscheidung von Allodynie und Hyperalgesie durchführen und die Testresultate interpretieren-üben sich in der Aufklärung von akuten und chronischen Schmerzpatient:innen in Bezug auf ihre individuell relevanten Schmerzmechanismen

Zielgruppe
-Ergotherapeut:innen-Pflegefachpersonen-Physiotherapeut:innen-Gesundheitsfachpersonen in Public Health FH/HF-Weitere Gesundheitsfachpersonen

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Fecha

10.10.2025

Prix

Teilnahmegebühr: CHF 520

Adresse

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Gesundheit
Technikumstrasse 71
8400 Winterthur

Contact

ZHAW Departement Gesundheit
Postfach
Technikumstrasse 71
8401 Winterthur
weiterbildung.gesundheit@zhaw.ch
+41 58 934 63 79

Catégorie

  • Téchnique de présentation

Jour du cours

  • Vendredi

Prix & rabais

  • Catégorie du prix: CHF 500

Webcode

www.guidle.com/ek9sxS