Sociale competentie, Onderwijs & sociale zaken
Dipl. Business Coach
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof, Olten
25.04.2026 – 20.06.2026 | 08:30 – 17:00
Sie unterstützen als Business Coach Unternehmen im Change oder wollen in diesen Bereich einsteigen? Im Lehrgang Business Coaching lernen Sie Fach- und Führungspersonen mit Verantwortung für Unternehmen im Wandel zu begleiten.
Mit dem stetigen und rasanten Wandel sind Fach- und Führungskräfte mit ihren Teams gefordert, sich in der komplexen VUCA-Welt zu profilieren. Es gilt klare Ziele zu verfolgen und effektive Lösungen zu finden. Der Dipl. Business Coach LWO bekommt inmitten dieser laufenden Veränderungen eine zentrale Bedeutung: Er lebt und unterstützt die kollegiale Führungsarbeit und trägt damit zur Professionalisierung einer modernen Unternehmenskultur bei.
Dabei geht er mit Blick auf die systemischen Zusammenhänge ganzheitlich und agil vor. Online-Konferenzen und -Coachings gehören für ihn zum Berufsalltag wie der bewusstseinserweiternde Rahmen von gemeinsamen Erlebnissen in der Natur. Resilienz, vertrauensvolle, verlässliche Beziehungen und sinnstiftende Arbeit haben für ihn oberste Priorität. Dafür steht der Dipl. Business Coach LWO ein – für sich und andere.
Ihr Plus bei der Lernwerkstatt
-Durchführungsgarantie
-Verpasste Kurstermine können in einem Parallellehrgang besucht werden.
-Grosse Anzahl an Einstiegsmöglichkeiten: Sie bestimmen, wann Sie über zeitliche Ressourcen verfügen.
-Einstieg auch mit wenig oder keiner Erfahrung als Business Coach möglich
-Kostenloses Karriere-Programm und Marketing-Programm
-Den Lehrgang führen wir auch bei Ihnen intern durch. Verlangen Sie eine Offerte!
Das bewährte Lernwerkstatt-Kursleitungsteam begleitet Sie und reichert Ihr Wissen und Ihr Können systematisch an. Bedürfnisse und Erfahrungen aus den eigenen beruflichen Themenfeldern fliessen direkt in die Ausbildung ein und stellen einen starken Bezug zur Praxis sicher. Die Zusammenarbeit zwischen Kursleitenden und Teilnehmenden verstehen wir alspartnerschaftlich und offen.
Inhalt
Absolventen und Absolventinnen können Ratsuchende im betrieblichen Umfeld professionell coachen. Dabei gehen sie strukturiert und lösungsorientiert vor. Sie orientieren sich an den Bedürfnissen ihrer Kunden und den Zielen der Unternehmung. Sicher und kompetent unterstützen sie Mitarbeitende und Führungspersonen bei Veränderungs- und Entwicklungsprozessen bedingt durch den stetigen Wandel, insbesondere bei Projekten aus Organisationsentwicklung und Change-Management.
Themengebiete:
Teil 1: Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching»
-Theoretische Grundlagen, Phasenmodell, Contracting
-Rollenbild und Haltung
-Wahrnehmung und Interpretation
-Umgang mit Gefühlen und unerfüllten Bedürfnissen
-Ressourcen und Wirkung
-Beziehungsgestaltung
-Kommunikation und aktives Zuhören
-Praxistools
-Typologien in Wechselwirkung
-Transaktionsanalyse: Reiz und Reaktion
-Praxistransfer mit Livecoaching
-Evaluation und Entwicklung
Teil 2: Zertifikat «Business Coaching im Change»
-Orientierung und Zukunftsgestaltung
-Rahmenbedingungen und Veränderungsplanung
-Coaching versus Leadership in der Veränderung
-Veränderungsprojekte – Cases aus der Praxis
-Wir-Stärkung für nachhaltige Veränderung
-Perspektivenwechsel durch pferdegestütztes Coaching
Voraussetzung
-Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching»
-Freude, Mitarbeitende und Führungspersonen professionell zu begleiten
-Interesse an angewandter Psychologie
-Offenheit und Aufgeschlossenheit gegenüber der stetigen Veränderung
-Führungskompetenz
-Loyalität gegenüber jeder hierarchischenStufe
Zielgruppe
Inhaber/innen des Diploms «Business Coach LWO» unterstützen und begleiten Mitarbeitende und Führungskräfte gezielt in Veränderungsprozessen. Sie arbeiten gerne lösungs- und handlungsorientiert.
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Datum
Preço
Teilnahmegebühr: CHF 7380
Endereço
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof
Lernwerkstatt Olten
Riggenbachstrasse 8
4600 Olten
Contato
Lernwerkstatt Olten
Postfach 1167
4601 Olten
info@lernwerkstatt.ch
+41 62 291 10 10
+41 62 291 10 11
Categoria
- Coaching
- Treinador
Arte-educação / formação
- Garantia de execução
- EduQua certificada
Tamanho de classe
- Número máximo de participantes: 16 pessoas
Dia do curso
- Sábado
Tempo de ensino
- Ao longo do dia
Preços e benefícios
- Categoria de preço: CHF 7'500
- Vale de formação contínua SVEB: Será creditado
Webcode
www.guidle.com/n3uRE5