Gesundheit, Psychologie & Schönheit, Wissen, Informatik & Umwelt
Vortrag & Gespräch: Dr. Gisela Perren-Klingler
Museum Allschwil - Haus für Kultur und Geschichte, Allschwil
Kann man an Gewalterlebnissen wachsen? Vortrag und Gespräch von und mit Trauma-Expertin und Psychiaterin Dr. Gisela Perren-Klingler.
Die preisgekrönte Psychiaterin Dr. Gisela Perren-Klingler wohnt in Allschwil und erzählt aus ihrem Leben. Sie arbeitete weltweit mit Menschen die Folter, sexuellen Missbrauch oder andere Formen von Gewalt erlebt haben und weiss, wie widerstandsfähig die menschliche Psyche sein kann. Gisela Perren zeigt auf, wie Menschen auch nach Gewalterlebnissen wachsen können, was ein Trauma mit der Seele macht und wie man danach weiterleben kann. Moderation Nadja R. Buser, Museumsleiterin. Die Veranstaltung ist Teil der neuen Museumsreihe "SheStories - Frauengeschichte/n aus Allschwil".
Datum
Museumsöffnungszeiten siehe museumallschwil.ch/kontakt
Preis
Eintritt frei
Adresse
Museum Allschwil - Haus für Kultur und Geschichte
Baslerstrasse 48
4123 Allschwil
Kontakt
Museum Allschwil, Haus für Kultur und Geschichte
museumallschwil@allschwil.bl.ch
061 486 27 22
Kategorie
- Gesellschaftsfragen
- Psychologie
- Vortrag
Zielgruppe
- Offen für alle
Barrierefreiheit
- Nicht rollstuhlgängig
Webcode
www.guidle.com/VWiaxj