Wortkunst & Literatur, Wissen, Informatik & Umwelt

Buch am Mittag: Klimaklagen in der Schweiz

Universitätsbibliothek Bern, Bern

Protest, Recht und soziale Dynamiken mit Dr. Jevgeniy Bluwstein und M.A. Lucie Benoit, Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern.

Die Klimabewegung ist ein zentraler Akteur bei der Verrechtlichung der Klimapolitik in der Schweiz. Auf der einen Seite werden Gerichte durch Aktivist*innen mobilisiert, um eine effektivere Klimapolitik einzuklagen. Die Klage der KlimaSeniorinnen gegen die Schweiz, die Menschenrechte zu verletzen, weil das Land nicht das Nötige gegen die Klimaerwärmung tut, wurde am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) verhandelt – und bekam Recht. Auf der anderen Seite landen Aktivist*innen oft selbst vor Gericht wegen zivilen Ungehorsams. Was können Klimaklagen gegen Staat und Unternehmen erreichen? Wie nutzen Aktivist*innen ihre Aktionen des zivilen Ungehorsams vor Gericht? Und welche Rolle spielt der Staat als Angeklagter und als Kläger?

Mit Dr. Jevgeniy Bluwstein und M.A. Lucie Benoit, Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern

Hinweis: Die Anzahl Sitzplätze (100 Plätze) ist beschränkt, es gibt keine Einlassgarantie.

Datum

10.2.2026   12:30 - 13:00 Uhr

Preis

Kostenlos

Adresse

Universitätsbibliothek Bern
Bibliothek Münstergasse
Münstergasse 61
3011 Bern

Kontakt

Universitätsbibliothek Bern
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
bibliothek@unibe.ch
+41 (0)31 684 81 11

Kategorie

  • Weiteres Wort / Literatur
  • Gesellschaftsfragen
  • Weiteres Wissen / Umwelt

Zutrittskonditionen

  • Gratis für alle / Freier Eintritt

Webcode

www.guidle.com/cQ4eXM