Wissen, Technik & Umwelt, Kurse
Kaspar Stockalper – Aufstieg und Fall des «Königs vom Simplon»...
Volkshochschule Solothurn, Solothurn
... und sein Bezug zur Ambassadorenstadt Solothurn im 17. Jahrhundert
Kaspar Stockalper erkennt mitten im Dreissigjährigen Krieg, dass er in Brig im Wallis an einer geopolitischen Schlüsselstelle sitzt. Mit politischem Geschick und unternehmerischer Härte bringt er den Simplon-Pass unter seine Kontrolle und verschafft sich das Monopol auf den Warentransit. In Solothurn verhandelt er mit dem Ambassador des französischen Königs Louis XIV. um Salz und Söldner, wobei er mit Geschenken und Schmiergeldern kräftig nachhilft. Er spannt sein Handelsimperium über halb Europa, geschäftet mit allen Kriegsparteien gleichzeitig, kauft sich Ämter und Adelstitel und wird unermesslich reich. Der «König des Simplon» baut in Brig ein prächtiges Schloss, sein persönliches alpines Versailles, und will sich mit Stiftungen und kalkulierten Schenkungen auch noch den Platz im Himmelreich erkaufen. Doch auf dem Höhepunkt seiner barocken Prachtentfaltung spinnen Konkurrenten und Neider eine Intrige und bringen ihn in einem politischen Prozess zu Fall.
Der Kurs wirft einen neuen Blick auf den Unternehmer, Politiker und Schlossherrn von Brig, der im 17. Jahrhundert den Kapitalismus in die Alpen brachte, der die Neutralität als Geschäftsmodell entdeckte und vom Städtchen am Fuss des Simplon aus Geopolitik betrieb. Stockalper war nicht nur ein Walliser Unternehmer, Machtmensch und Wohltäter, er ist ein europäisches Jahrhundertphänomen.
Kursleitung: Dr. Helmut Stalder, Dr. phil., Historiker, Publizist und Buchautor
Datum
23.9.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Preis
Standard CHF 68.–
Mitglied CHF 64.60
Caritas KulturLegi CHF 47.60
Registrierung
Volkshochschule Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn
Tel 032 626 40 10
info@vhs-so.ch
Adresse
Volkshochschule Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn
Kontakt
Volkshochschule Region Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn
info@vhs-so.ch
032 626 40 10
032 626 40 11
Link
Kategorie
- Allgemeinbildung
- Geschichte
- Gesellschaft / Soziologie
- Schweiz / Geographie
- Wissenschaft
- Weitere Kurse
Allgemeiner Abschluss
- Kursbestätigung / Teilnahmebestätigung
Art der Aus- / Weiterbildung
- Kurs / Seminar
Zielgruppe
- Offen für alle
Klassengrösse
- Mindestanzahl Teilnehmer: 6 Personen
- Maximale Anzahl Teilnehmer: 20 Personen
Kurstag
- Dienstag
Zeitpunkt des Unterrichts
- Abend
Anzahl Kurstage
- 2 Kurstage
Anzahl Lektionen
- 4 Lektionen
Preis & Vergünstigungen
- Kulturlegi: Vergünstigung
Webcode
www.guidle.com/A3qcLP