Wissen, Technik & Umwelt, Natur & Umwelt, Kurse

Mikroplastik – So klein und dennoch so gefährlich

Volkshochschule Solothurn, Solothurn

In diesem zweistündigen Kurs gehen wir dem Mikroplastik auf die Spur.

Wir befassen uns mit der Entstehung und den weitreichenden Auswirkungen auf Natur, Tier und Mensch. Das Bundesamt für Umwelt schätzt, dass in der Schweiz jährlich ca. 14’000 Tonnen Plastik in Böden, Gewässer und Sedimente gelangen. Wie gelangt denn eine PET-Flasche überhaupt von der Schweiz ins Meer? Und was für Schäden richtet sie bei uns in der Schweiz an?

Wir beschäftigen uns ebenfalls mit verschiedenen Lösungsansätzen: Wie kann der Einsatz von Plastik reduziert werden? Und welche Massnahmen können wir als Einzelperson beitragen? Freuen Sie sich auf einen spannenden, lehrreichen und zukunftsorientierten Kurs.

Kursleitung: Alexandra Erb, Umweltingenieurin

Datum

11.9.2025   19:00 - 21:00 Uhr

Preis

Standard CHF 45.–
Mitglied CHF 42.75
Caritas KulturLegi CHF 31.50

Registrierung

Volkshochschule Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn

Tel 032 626 40 10
info@vhs-so.ch

Adresse

Volkshochschule Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn

Kontakt

Volkshochschule Region Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn
info@vhs-so.ch
032 626 40 10
032 626 40 11

Kategorie

  • Allgemeinbildung
  • Umweltschutz / Naturschutz / Klima
  • Weitere Kurse
  • Weiteres Natur / Umwelt
  • Weiteres Wissen / Umwelt

Allgemeiner Abschluss

  • Kursbestätigung / Teilnahmebestätigung

Art der Aus- / Weiterbildung

  • Kurs / Seminar

Zielgruppe

  • Offen für alle

Klassengrösse

  • Mindestanzahl Teilnehmer: 6 Personen
  • Maximale Anzahl Teilnehmer: 12 Personen

Kurstag

  • Donnerstag

Zeitpunkt des Unterrichts

  • Abend

Anzahl Kurstage

  • 1 Kurstag

Anzahl Lektionen

  • 2 Lektionen

Preis & Vergünstigungen

  • Kulturlegi: Vergünstigung

Webcode

www.guidle.com/jqgWjE

Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch: