Wissen, Technik & Umwelt, Informatik, Internet & Telekommunikation

Künstliche Intelligenz in der Kommunikation ? Arbeiten mit ChatGPT & Co.

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW, Winterthur

08.09.2025  |  09:00

Künstliche Intelligenz (KI) betrifft die Kommunikationsbranche im Kern. Sie wird die Arbeit der Kommunikationsexpert:innen massiv verändern und damit auch deren Kompetenzprofil. In diesem zweitägigen Weiterbildungskurs machen Sie sich vertraut mit den Grundlagen der Generativen KI, lernen, wie KI in der täglichen Kommunikationsarbeit effektiv eingesetzt werden kann und entwickeln Ihre Prompting-Fähigkeiten weiter. Der Kurs bereitet Sie darauf vor, die Chancen der KI zu nutzen und in einem sich wandelnden Berufsumfeld erfolgreich zu sein.

Inhalt
Tag 1:Einsatz und Anwendung Generativer KI in Kommunikationsabteilungen ? Prof. Dr. Nicole Rosenberger und Markus Niederhäuser, IAM/ZHAW
-Bedeutung von Generativer KI in der Kommunikation-Einsatz von Generativer KI in Schweizer Kommunikationsabteilungen: Status quo und wichtigste Anwendungsfelder-Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen-Chancen, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen-Austausch über Erfahrungen der Teilnehmenden
Grundlagen und Funktionsweisen Generativer KI ? Dr. Ana Kotarcic, ILC/ZHAW
-Überblick KI-Geschichte-Funktionsweisen von KI-Modellen wie LLMs-Praktische Übungen zur Funktionsweise von KI-ModellenTag 2:KI in der Praxis einsetzen: Digitale Assistenten, Tools und Prompting ? Pascal Rosenberger, Co-Founder & CEO von eggheads
-Konzept, Umsetzung und Optimierung eigener digitaler Assistenten (Custom GPTs) für die Kommunikationsarbeit-Übersicht über ausgewählte KI-Tools für Kommunikationsexpert:innen-Anleitung und Übungen zum Erstellen und Verfeinern von Prompts-Diskussion über die Ergebnisse und Optimierungsmöglichkeiten

Lernziele
Die Teilnehmenden
-erfahren und diskutieren den Einsatz der Generativen KI in der Kommunikationsabteilung und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der täglichen Kommunikationsarbeit.-kennen die Funktionsweise der grossen Sprachmodelle (Large Language Models, LLM), die hinter den Tools wie ChatGPT oder Midjourney stecken.-lernen unterschiedliche Tools der KI-Generierung von Text, Bild oder Video kennen und bauen ihre Prompting-Skills aus.

Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Kommunikationsexpert:innen aus Unternehmen, Verwaltung, Verbänden oder Agenturen. Sie haben erste Erfahrungen mit Tools der Generativen KI gemacht und wollen ihr Wissen und Können rund um die neue Technologie systematisch ausbauen und ihr KI-Profil stärken.

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

8.9.2025   09:00 Uhr

Preis

Teilnahmegebühr: CHF 1500

Adresse

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW
Departement Angewandte Linguistik
Theaterstrasse 15c
8400 Winterthur

Kontakt

ZHAW Departement Angewandte Linguistik
Postfach
Theaterstrasse 15c
8401 Winterthur
weiterbildung.linguistik@zhaw.ch
+41 58 934 61 61

Kategorie

  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Technik / Technologie

Kurstag

  • Montag

Preis & Vergünstigungen

  • Preiskategorie: CHF 1'500

Webcode

www.guidle.com/7uHdNq