Energie / Nachhaltigkeit
Eine Solaroffensive für Zürich? Sonnenenergie auf Dächer und Fassaden bringen!
Kulturpark Zürich, Zürich
Netto Null ist das Gebot der Stunde. Hierfür bildet die Förderung der Sonnenenergie einen wichtigen Schlüssel. Doch weshalb harzt der Ausbau gerade in Zürich und wie lässt sich dies ändern?
Klimaschutz und Netto Null sind das Gebot der Stunde. Hierfür bildet die Förderung der Sonnenenergie einen wichtigen Schlüssel. Doch in Zürich harzt der Ausbau der Photovoltaik, im schweizerischen Vergleich liegt sie auf den hinteren Rängen. Wer durch die Stadt spaziert, trifft heute nur vereinzelt auf Solaranlagen auf Dächern und noch weniger an Fassaden. Woran liegt das? Und was können wir unternehmen, dass sich das rasch ändert?
Um darüber mit Fachleuten und Politiker*innen zu diskutieren, laden die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie SSES und der Verein Klimastadt Zürich zu einem Podiumsgespräch mit Fachleuten und Politiker*innen ein.
Folgende Fragen sollen diskutiert werden:
Wie bringen wir Schwung in die Nutzung der Sonnenenergie auf Dächern und Fassaden und welche Partner braucht es dafür?
Wie viel Solarenergie brauchen wir in der Stadt Zürich bis 2030 bzw. 2035 und wie erreichen wir diese Ziele?
Teilnehmer*innen:
Silvia Banfi Frost, Energiebeauftragte Stadt Zürich
Walter Sachs, Präsident Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie SSES
Anna Graff, Gemeinderätin SP Stadt Zürich, Vorstand Verein Klimastadt Zürich
Martin Kilias, Präsident Zürcher Heimatschutz
Moderation: Nicole Soland, Redaktorin
Im Anschluss findet ein Apéro statt
Datum
Preis
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Adresse
Kulturpark Zürich
Pfingstweidstrasse 16
8005 Zürich
Kontakt
Verein Klimastadt Zürich
Dominik Siegrist
Präsident
Zollstrasse 121
8005 Zürich
dominik.siegrist@klimastadtzuerich.ch
079 67343 30
Kategorie
- Energie / Nachhaltigkeit
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgängig
- WC rollstuhlgängig
Zutrittskonditionen
- Gratis für alle / Freier Eintritt
Webcode
www.guidle.com/Xiuipj