Kunst
ADAM VOGT. Zeichnungen zum Buch von A. Hollenstein «Heinrich der Greifenritter»
Alter Pfarrhof Balzers, Balzers
Ausstellung mit über 50 Original-Zeichnungen und Skizzen des Illustrators Adam Vogt zum kürzlich als Buch erschienenen Mittelalter-Abenteuer «Heinrich der Greifenritter» von Andreas Hollenstein.
Vor Kurzem ist das fesselnde Abenteuer «Heinrich der Greifenritter» von Andreas Hollenstein mit Illustrationen von Adam Vogt als grosses Bilderbuch beim Baeschlin Verlag erschienen.
Die Geschichte handelt vom jungen Ritter Heinrich, der lieber musiziert als kämpft – bis der gefürchtete Lindwurm Rhenus sein Dorf bedroht. Auf der Suche nach einer Lösung zieht Heinrich als Minnesänger durchs Land und erlebt ein aussergewöhnliches Abenteuer.
Inspiriert ist die Figur des jungen Ritters Heinrich von Freiherr Heinrich von Frauenberg, dem ersten bekannten Besitzer der Burg Gutenberg, der vor rund 700 Jahren dort lebte, sowie von der Balzner Sagenwelt.
Begleitend zur Buchveröffentlichung zeigt der Alte Pfarrhof über 50 Original-Zeichnungen sowie Skizzen und Entwürfe des Illustrators Adam Vogt, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in die Welt des Mittelalters entführen und durch ihren Detailreichtum begeistern.
Die Ausstellung gibt zudem spannende Einblicke in den kreativen Entstehungsprozess der Bilder – direkt aus dem Atelier des Illustrators.
Adam Vogt (*1992) wuchs zwischen Südfrankreich, dem italienischen Piemont und Liechtenstein auf. Seine Leidenschaft für Bilder und Geschichten machte er später zum Beruf. Nach dem Abschluss des gestalterinschen Vorkurses an der Kunstschule Liechtenstein studierte er Visuelle Kunst/Comic an der EPAC im Wallis. Seither arbeitet er als selbständiger Illustrator und Comicautor in Vaduz sowie als Dozent an der Kunstschule Liechtenstein.
Andreas Hollenstein (*1977) ist Sekundarlehrer und seit 15 Jahren Guide auf der Burg Gutenberg in der Gemeinde Balzers, in der er mit seiner Frau und seinen drei Kindern lebt. In seiner Freizeit stöbert der Hobbyhistoriker gerne in Archiven oder erforscht zusammen mit seinen Kindern Burgen und Ruinen in der Region.
Begleitveranstaltungen:
Do, 4.9.2025, 19:30 Uhr, Haus Gutenberg
Präsentation des Buches «Heinrich der Greifenritter»
Anmeldung beim Haus Gutenberg: Tel. +423 388 11 33, gutenberg@haus-gutenberg.li
So, 14.9.2025, 16 Uhr
Heirich von Frauenberg – ein Minnesänger in Balzers?
Vortrag von Markus Burgmeier
Mi, 24.9.2025, 14 Uhr
Aquarell-Atelier für Kinder ab 7 Jahren mit Adam Vogt und anschliessender Lesung mit Andreas Hollenstein
Anmeldung bis 21.9. beim Alten Pfarrhof
Sa, 4. Oktober 2025, 14 Uhr:
Velo-Tour zu den Schauplätzen des Buches (nur bei schönem Wetter)
Start: Alter Pfarrhof Balzers
So, 5. Oktober 2025, 14 Uhr
Finissage mit Ausstellungsführung von Adam Vogt
Datum
Öffnungszeiten:
freitags: 16 bis 19 Uhr
samstags und sonntags: 14 bis 18 Uhr
Preis
Eintritt frei
Adresse
Alter Pfarrhof Balzers
Egerta 11
9496 Balzers
Kontakt
Alter Pfarrhof Balzers
Egerta 11
9496 Balzers
info@alter-pfarrhof.li
00423 384 01 40
Kategorie
- Kunst
Art der Ausstellung
- Sonderausstellung
Zielgruppe
- Offen für alle
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgängig
- Zu-/ Eingang bodeneben
- Haltegriffe auf der Toilette
- Zu-/ Eingang zur Toilette bodeneben
Zutrittskonditionen
- Gratis für alle / Freier Eintritt
Webcode
www.guidle.com/tUfjTR