Bike Park

Alpenbikepark Chur

Alpenbikepark Chur, Chur

Der Alpenbikepark Chur mit seinen fünf Downhill-Strecken ist einer der besten und abwechslungsreichsten Bikeparks der Schweiz.

Fünf abwechslungsreiche Trails in drei Schwierigkeitsgraden (blau / rot / schwarz) stehen im Alpenbikepark am Churer Hausberg zur Verfügung. Ganze 1'000 Meter Höhenunterschied liegen zwischen dem Startpunkt auf 1'595 m und der Talstation auf 595 m. Die Trails sind gespickt mit zahlreichen Elementen wie Steilwandkurven, Sprünge, Northshores, Drops, Wurzel- und Steinpassagen. Der atemberaubende Tiefblick ins Churer Rheintal lässt den Puls zusätzlich höher schlagen. Die Zieleinfahrt in der Alpenstadt Chur ist einzigartig: Wo sonst kann man im gemütlichen Ambiente einer autofreien Altstadt zwischendurch ein Kaffee oder ein Glacé geniessen, bevor man wieder in die Bergbahn steigt und sich auf die nächste Abfahrt freut?

Bikepark-Karte ansehen
Die seit den MTB Schweizermeisterschaften 2009 bekannten Bike Trails wurden seither stetig ausgebaut. Viele wiederkehrende Besucher bezeichnen den Alpenbikepark wegen des abwechslungsreichen Set-up’s und den gut unterhaltenen Strecken als einen der besten Bikeparks der Schweiz. Der stetige Ausbau und laufende Erweiterungen haben den Park im Laufe der Jahre zu einem echten Geheimtipp gemacht.

Aufgrund der relativ tiefen Höhenlage des Bikeparks (untere Strecken: 1170 – 595 m, obere Strecken: 1595 – 1170 m) ist der Alpenbikepark auch in der Nebensaison ein etablierter Anziehungspunkt. Die Vorsaison im Frühling wird jeweils schon im April eröffnet und die Herbstsaison dauert nicht selten bis in den Winter hinein.


Strecken-Übersicht
701 Brambi Flow (blau)
Die Strecke Brambi Flow führt als eigentlicher Flowtrail kurvenreich von der Bergstation Brambrüesch bis zur Mittelstation Känzeli. Als Ergänzung zu den weiteren Trails im Alpenbikepark Chur ist dies eine einfachere Strecke, welche auch für Anfänger sowie Tourenfahrer geeignet ist. Vom Charakter her ein Singletrail mit vielen Anliegerkurven, die für ordentlich Flow sorgen auf der Abfahrt.

702 Alpenride (rot)
Die rot (mittel) klassierte Strecke führt von der Bergstation Brambrüesch bis zur Mittelstation Känzeli. Sehr abwechslungsreich, mit einigen Sprüngen, mehreren Drops und einem Mix aus einfacheren und schwierigeren Passagen begeistert sie die Freeride-Fans.

703 Rock'n'Roll (schwarz)
Die schwarz (schwierig) klassierte Strecke führt von Brambrüesch zur Mittelstation Känzeli. Wie der Name schon sagt: Das Ding rockt und rollt! Technisch anspruchsvoll und mit vielen Sprüngen kommen fortgeschrittene Downhiller hier voll auf ihre Kosten.

707 Chur Flow (blau)
Die blau (einfach) klassierte Strecke führt von der Mittelstation Känzeli bis zur Talstation in Chur. Sie verläuft mässig steil und sehr abwechslungsreich. Die Hauptlinie ist auch für weniger Fortgeschrittene gut fahrbar. Doch auch Downhill-Cracks schätzen die Strecke dank einigen knackigen Side-Lines mit Sprüngen, Drops, Step-up & Step-down und weiteren Elementen.

708 Vertigo (schwarz)
Die schwarz (schwierig) klassierte Strecke führt von der Mittelstation Känzeli bis zur Talstation in Chur. Mit der steilen S-Kurve zu Beginn, einer Sprung-Serie im oberen Teil und einem technisch anspruchsvollen Trail im unteren Teil haben fortgeschrittene Biker Spass auf dieser Strecke.

Allgemeine Infos

Vermietung / Bikeshops
In unmittelbarer Nähe zur Talstation befindet sich das Geschäft DropIn Bikeshop für Miete (Vorreservation dringend empfohlen), Kauf und Service von Downhill-, Freeride und Enduro-Bikes sowie Protektoren, Bekleidung und Ersatzteilen. Hier gibt es auch attraktive Packages für Miete und Tageskarte für den Alpenbikepark sowie optional Einführungskurse.

Kurse
Kurse für Fahrtechnik oder eine allgemeine Einführung im Alpenbikepark können bei der AIS Sportschule sowie beim DropIn Bikeshop gebucht werden.

Abendbiken
Jeweils samstags vom 7. Juni - 30. August ist der Alpenbikepark bei guter Witterung offen zum Abendbiken. Zwecks Abgleich der verschiedenen Interessen im Gebiet des Alpenbikeparks Chur wurden mit den involvierten Anspruchsgruppen gemeinsam folgende Zeiten festgelegt: Transportzeiten für Mountainbikes

Unterhalt der Strecken, Sicherheit & Haftung
Die Bike Trails werden unterhalten vom Verein Alpenbikepark. Bitte die Verhaltensregeln und Sicherheitshinweise in der  Notfallkarte (pdf) beachten. Die Benützung der Strecken erfolgt auf eigene Gefahr. Die Bergbahnen Chur Dreibündenstein AG und der Verein Alpenbikepark lehnen jegliche Haftung ab.

Adresse

Alpenbikepark Chur
Kasernenstrasse 15
7000 Chur

Öffnungszeiten

FRÜHLING / SOMMER / HERBST 225



Täglicher Betrieb: Mai-September 2025

Betriebszeiten



Montag - Freitag 8.30–20:30 Uhr
Samstag - Sonntag 8.30–19.40 Uhr
Samstag Abendbetrieb: 7. Juni - 30. August 2025, durchgehender Bahnbetrieb bis 20.00 Uhr

Bitte beachten: Transportzeiten für Mountainbikes

Preis

Tageskarte Alpenbikepark Chur



Erwachsene: CHF 45.00
Senioren (ab 64 J.): CHF 39.00
Jugendliche/Studenten (13-17.99 / 24.99 J): CHF 34.00
Kinder (6-12.99 J.): CHF 22.00

Weitere/alle Bike-Tarife hier anschauen

Kategorie

  • Bike Park

Webcode

www.guidle.com/cd7E2M