Glarus

Bericht zur Jahresrechnung 2018 von Glarus Süd

Die Jahresrechnung 2018 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 311 425 ab. Der Gesamtaufwand der Erfolgsrechnung beträgt CHF 55 530'979, der Gesamtertrag CHF 55 842 403.

Mit dem positiven Gesamtergebnis konnte nicht gerechnet werden, wies doch das Budget noch einen Aufwandüberschuss von rund CHF 2,5 Mio. aus.

Insbesondere der Steuerertrag sowohl bei den natürlichen als auch juristischen Personen fiel um rund CHF 1,65 Mio. höher aus als budgetiert. Dazu kamen tiefere ordentliche Abschreibungen (CHF -317000) und nicht zuletzt die – nicht budgetierte – erste Tranche (CHF 750000) des an der Landsgemeinde 2018 beschlossenen Härteausgleichs. Weiter trug zusätzlich die Kostendisziplin von Kadern und Mitarbeitern im Bereich der Ausgaben zum guten Ergebnis bei.

Gesamtübersicht Jahresrechnung 2018

Der Ertragsüberschuss von CHF 311425 und die Nettoinvestitionen von CHF 6432272 stehen einer Selbstfinanzierung von CHF 5472779 gegenüber. Daraus ergibt sich ein Finanzierungsfehlbetrag von CHF 959492. Dies entspricht einem Selbstfinanzierungsgrad von 85,1%. Diese Kennzahl wird nach den Rechnungslegungsstandards mit «genügend» bezeichnet. Für die Gemeinde Glarus Süd ist es aber im Vergleich zum Budget, aber auch zu den Rechnungen der letzten Jahre, durchaus ein zufriedenstellendes «genügend».

Gestufter Erfolgsausweis nach HRM2

Der gestufte Erfolgsausweis ermöglicht das jährliche Ergebnis der Jahresrechnung in kurzer Zeit zu überblicken. Das operative Ergebnis, d.h. das Ergebnis vor den ausserordentlichen Ausgaben und Einnahmen, ist die wichtigste und damit die aussagekräftigste Kennzahl in der Jahresrechnung. Das operative Ergebnis 2018 weist einen Ertragsüberschuss von CHF 444235 aus, was als erfreulich bezeichnet werden kann. Es wurden, nach dem Rechnungsmodell HRM2 vorgeschriebene, ordentliche Abschreibungen von CHF 4175936 sowie ausserordentliche Abschreibungen von CHF 531258 vorgenommen.

Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit

Nach den Regeln des Harmonisierten Rechnungsmodells (HRM Version2) weist das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit ein Minus von CHF 1225461 aus. Diese Zahl zeigt nach wie vor, dass der Betrieb der Gemeinde, also ohne Finanzerträge (Zinserträge, Erträge aus Liegenschaften, Gewinnablieferung der Technischen Betriebe Glarus Süd oder auch Gewinnen aus Verkäufen/-Marktwertanpassungen von Liegenschaften) nach wie vor defizitär ist. Dieses Ergebnis weist nach wie vor ein bestehendes strukturelles Defizit aus.

Quelle: glarus24.ch, online Zeitung für das Glarnerland
Datum: 22 05 2019 09:00 Uhr

Autor

glarus24.ch

Kontakt

Kategorie

  • Glarus

Publiziert am

13.05.2019

Webcode

www.guidle.com/fYKbTr